20. Internationaler Comic-Salon Erlangen
Vom 16. bis zum 19. Juni 2022 sind wir auf dem Comic-Salon in Erlangen und haben im Gepäck: ein üppiges Workshopprogramm! Vielleicht bist ja auch du vor Ort und hast Lust mitzumachen?
Das Wichtigste in Kürze:
- Kostenlos: Alle Kurse gehören zum Rahmenprogramm. Du benötigst lediglich ein Ticket für den Comic-Salon.
- Alles benötigte Material wird gestellt.
- Ort (außer Urban Sketching): E-Werk, Seminarraum 4 (Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen). Wir treffen uns jeweils 10 bis 15 Minuten vor Beginn direkt dort.
- Voranmeldungen sind über hallo[at]comicampus.com möglich. Gerne kannst du auch spontan vorbeikommen; bitte beachte jedoch, dass die Plätze im Raum begrenzt sind.
- Corona: Wir schließen uns den offiziellen Empfehlungen des Comic-Salons an. Zudem stellen wir Handdesinfektion bereit und achten auf die bestmögliche Belüftung.
comiCampus-Programm
Donnerstag, 16.06.2022
15:00 – 17:00 Uhr: Monster mit Charakte
Zombies, Ghule und Mutanten: In diesem Workshop entwerfen wir unsere eigenen Monster, die als Figuren überzeugen. Vom klassischen Zombie bis zum Cyberspace-Vampir ist alles erlaubt.
17:15 – 18:15 Uhr: comiCampus Get-Together
Im offenen Workshopraum kannst du nach Herzenslust zeichnen, dich austauschen – und eigene Buttons machen! Team comiCampus steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Freitag, 17.06.2022
11:00 – 12:30 Uhr: Anatomie leicht gemacht
Ist der Arm so richtig? Sind die Beine zu kurz? In diesem Workshop lernst du anatomische Grundlagen kennen, probierst Tricks und Kniffe aus und erfährst, wie dir geometrische Grundformen beim anatomisch korrekten Zeichnen helfen können.
13:00 – 15:00 Uhr: Urban Sketching (Outdoor-Workshop)
Wuselnde Menschenmassen, verwinkelte Häuser, Comic-Fans in den Straßen – das und noch mehr bringen wir beim Urban-Sketching-Workshop zu Papier.
15:00 – 16:30 Uhr: Storytelling Basics
Warum Geschichten funktionieren oder nicht, was sie spannend macht und an welchen Schrauben wir beim Erzählen drehen können: All das finden wir im Workshop anhand von Mini-Storys heraus, die wir gemeinsam entwickeln und umsetzen.
16:45 – 17:45 Uhr: comiCampus Get-Together
Im offenen Workshopraum kannst du nach Herzenslust zeichnen, dich austauschen – und eigene Buttons machen! Team comiCampus steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
20:00 – 22:00 Uhr: ComiXXX!
Lust auf was Unanständiges? In diesem Workshop bedienen wir mit Freude das hartnäckige Comic- und Mangaklischee und zeichnen erotische Szenen für Erwachsene. – Teilnahme ab 18 Jahren!
Samstag, 18.06.2022
11:00 – 12:30 Uhr: Technical Design
Es wird technisch! Gemeinsam entwerfen wir Roboter, Mechas und Raumschiffe. Wie das auch ohne Ingenieursabschluss gelingt und wie du deine Kreationen glaubwürdig und funktional erscheinen lässt, erfährst du in diesem Workshop.
13:00 – 14:30 Uhr: Dynamische(s) Posen
Wie kann ich meine Figuren dynamischer wirken lassen? Und wie war das noch mal mit den Verkürzungen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Workshop ganz praktisch auf den Grund.
15:30 – 17:00 Uhr: Comic als (freier) Beruf
Ob Zeichner*in, Lektor*in oder Übersetzer*in: Viele Profis in der Comicbranche arbeiten freiberuflich. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff – und wäre das auch etwas für mich? Wir sprechen über Arbeitsorganisation, Zeitmanagement und Co – sowie die Frage, warum es unerlässlich ist, sich mit diesen eher trockenen Themen auseinanderzusetzen.
17:15 – 18:15 Uhr: comiCampus Get-Together
Im offenen Workshopraum kannst du nach Herzenslust zeichnen, dich austauschen – und eigene Buttons machen! Team comiCampus steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
19:00 – 20:00 Uhr: comiCampus-Talk zu „Druckluft“ (Ventil Verlag)
Zeichner Patrick MacAllister und das Redaktionsteam stellen den Comicband „Druckluft“ vor (Ventil Verlag, 2022) und gewähren Einblicke in die zweijährige Entstehung des Albums.
Sonntag, 19.06.2022
11:00 – 13:00 Uhr: Comic als Teamwork
Um Comics zu machen, braucht es eine ganze Menge: Story, Zeichnungen, Dialoge – und noch vieles mehr auf dem Weg bis zum Druck. Wie Comics dabei arbeitsteilig im Teamwork entstehen können, zeigt der Workshop am Beispiel des Albums „Druckluft“ (Ventil Verlag, 2022).
13:15 – 14:15 Uhr: comiCampus Get-Together
Im offenen Workshopraum kannst du nach Herzenslust zeichnen, dich austauschen – und eigene Buttons machen! Team comiCampus steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.